Geht wohl nicht mehr ohne Facebook… März 4, 2012

Nach anfänglicher Zögerlichkeit ist jetzt doch immer häufiger und auffälliger zu beobachten, dass sich MitarbeiterInnen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugenarbeit in Hamburg dem allgemeinen Online-Trend anschließen und mit ihren Kids (auch) via Facebook in Kontakt treten. Auch wenn das sicher nicht jede und jeder mit Begeisterung tut…

Comments (0) Read more
Sozialräumliche Angebote und Hilfen? Nee, SHA=Sozialräumliche Hilfen und Angebote: Es ist ja nicht so, dass nichts los wäre… Februar 23, 2012

…weil hier aber selten was steht, kommt jetzt wenigstens ein Verweis auf einen taz-Artikel vom 16.2.2012 von Kaija Kutter: SPAREN IM SOZIAL-ETAT – Erziehungshilfe leicht gemacht Der SPD-Senat plant zehn Prozent Kürzung bei Kinder- und Jugendarbeit ab 2013. Betroffene Träger können sich für umstrittene Sozialraumangebote bewerben…

Comments (0) Read more
Hamburg hat gewählt – Expertinnen rufen die neue Landesregierung zu Politikwechsel auf Februar 21, 2011

Forderungen an einen Politikwechsel in der Hamburger Jugendhilfe von Dr. Charlotte Köttgen, Kinder- und Jugendpsychiaterin, Prof. Dr. Ursel Becher, Sozialdezernentin i.R., Christiane Mettlau, Landesreferentin im Verband für Sonderpädagogik (vds) und Cordula Stucke, Leitung Kinderschutzzentrum Hamburg Die derzeitige Situation der Jugendhilfe in Hamburg veranlasst uns, die im Folgenden vorgestellten Forderungen für eine zukünftige Jugendhilfepolitik in Hamburg […]

Comments (0) Read more
WIE SOLL DAS GEHEN !!? Podiumsdiskussion in der Patriotischen Gesellschaft Oktober 8, 2010

Noch weniger Geld für die Offene Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Hamburg? Einladung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und des Verbandes Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. Angesichts einer angespannten und schwierigen Haushaltslage der Freien und Hansestadt Hamburg sind für die kommenden Jahre umfangreiche Konsolidierungsmaßnahmen angekündigt. Im Gespräch sind […]

Comments (1) Read more