Rahmenvereinbarung zur Kooperation mit Ganztagsschulen
Mehrfach war es zu lesen: Seit dem 10. Januar dieses Jahres gibt es eine neue Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen Ganztagsschulen und Offener Kinder- und Jugendarbeit. Zusammen mit je einem Pendant zur Kooperation zwischen Kinder- und Jugendkultureinrichtungen sowie der Jugendmusikschule und Schulen wurde die Rahmenvereinbarung im Gästehaus des Senats unterzeichnet.
Was genau drin steht, geht aus der Pressemitteilung der Schulbehörde allerdings nicht hervor…
… und von den außerschulischen Kooperationspartnervertretungsorganisationen gibt es bislang auch keine Meldungen dazu. Zumindest nicht online.
[Update 21.1.]: Die Rahmenvereinbarung gibt es hier
Herzlichen Dank an Peter und Paula! 🙂
Category: Allgemein, Behördliches
Voila 😉
Das ganze ist echt eine fiese Kiste: die Träger werden erpresst mitzumachen (sonst ist 2013 Schluss). Dann stellt sich Wersich stolz hin und sagt: „Tolle Sache, was haben Sie denn? Machen doch alle mit!“
Hier der Link zur Vereinbarung:
https://docs.google.com/document/d/1wh2A_uasQjpGtznvqjoOCjh_64H_YW1O2H4kWyu32Lo/edit?hl=en
Hej, danke für den Link zum Rahmenvertrag 🙂
Wie jetzt? Bezieht sich die Drohung „sonst ist 2013 Schluss“ auf die Hortträger?
Oder ist das auch allen anderen evtl. in Frage kommenden Ganztagsschulpartnern gesagt worden?
Das gilt sicher für Horte wie wir sie jetzt kennen.
Ziemlich sicher auch für Pädagogische Mittagstische und wahrscheinlich auch für viele andere „offenen“ Angebote.
Denn: es ist dann ja an den Schulen für alle bis 18:00 Uhr gesorgt 🙁
„Parallele Strukturen“ sind „ineffizient“ und sollen abgeschafft werden (laut Wersich einer der großen Vorteil der Reform).
Geld ist knapp.
Geld für Kinder- und Jugendarbeit ist besonders knapp.
Die Stadt wird sicher nicht neben einer GABI-Ganztagsschule noch ein offenes Angebot nebenan finanzieren wollen.